Liebe Leserin, lieber Leser des Buchs "Therapie für die Seele",
willkommen zu deiner persönlichen Wohlfühlreise! Und weil jeder gute Trip nicht nur ein Ziel, sondern auch das richtige Gepäck braucht, bekommst du von mir ein Geschenk, das deinen Koffer direkt zu Beginn mit exklusivem Bonusmaterial füllt. Damit du die Inhalte des Buches nicht nur liest, sondern wirklich fühlst, habe ich dir hier ein Rundum-sorglos-Paket geschnürt.
Denn mal ehrlich: Keine Therapie wirkt so richtig ohne eine große Portion Selbsterkenntnis und den kompletten Einbezug deiner Sinne.
Mit diesen Extra-Tools (Selbsttests, Fantasiereisen und Meditationen) tauchst du in schöne Erinnerungen ein, wirfst alte Glaubenssätze über Bord und bringst deine Motivation aufs nächste Level. Diese Extras machen jedoch erst Sinn, wenn du zuvor die Basics dazu gelesen hast. Deshalb weise ich dich an den entsprechenden Stellen im Buch darauf hin, wann jeweils welches Tool zum Einsatz kommt.
In diesem Sinne viel Spaß bei der spannendsten Reise deines Lebens.
RUCKSACK-TEST
Was genau macht deinen Rucksack so schwer?
Wie in einer richtigen Psychotherapie steht auch am Anfang dieses Buchs eine kleine »Diagnostik«. Mit diesem Test lade ich dich ein, dir deine Lebensbereiche näher anzuschauen. Lass uns herausfinden, welche Bereiche Verbesserungsbedarf haben und welche schon ziemlich gut sind.
Der Türsteher
Programmiere deinen Türsteher um!
Gebe dem Türsteher deines Bewusstseins konkrete Anweisungen, welche neuen Gedanken in Zukunft reingelassen werden sollen und welche alten, unbrauchbaren Glaubenssätze zurückgewiesen werden sollen.
Bei jedem schönen Moment oder Erlebnis, das einen neuen Glaubenssatz über dich bestätigt, packst du einen Türsteher in die rechte Hosentasche. Er hat diesen schönen Moment registriert und in den VIP-Bereich deines Bewusstseins vorgelassen. Am Abend schaust du, wie viele Türsteher es in die rechte Tasche geschafft haben, und erinnerst dich an die vielen kleinen schönen Momente des Tages. So schulst du dein RAS, sich auf die positiven Dinge und Glaubenssätze über dich zu konzentrieren.
Schultyp-Test
Welcher Schultyp warst du?
In der Schulzeit zeigen sich durch die Psychologie der Gruppe immer wiederkehrende Typisierungen: die Beliebten, die Sportlichen, die Klassenclowns, die Streber, die Alternativen, die LGTBQ+-Personen, die Nerds.
Ich lade dich ein, mal zu überlegen, ob du auch in eine dieser »Schubladen« gesteckt wurdest – und ob dich das bis heute noch prägt.
Fantasiereise
Sicherer Ort der Kindheit
Diese Fantasiereise entführt dich in deine Vergangenheit zu einem Ort, an dem du dich rundum wohl und geborgen gefühlt hast. Ob du ihn nun wirklich erlebt hast und dich erinnerst oder ihn dir nur vorstellst und zum ersten Mal besuchst – Hauptsache du fühlst dich so richtig wohl, eingehüllt wie in eine kuschelige Decke mit einer warmen Tasse Tee oder Kakao. Das Beste an dieser Übung ist, du kannst von nun an immer wieder zu diesem Ort zurückkehren. Mit jedem Mal, den du deinen Ort der Kindheit besuchst, wird er noch vertrauter und gibt dir noch mehr Kraft.
Viel Spaß beim spielerischen Eintauchen in dein kindliches Ich!
Fantasiereise
Zeitreise in deine Schulzeit
Diese Fantasiereise konfrontiert dich mit wichtigen Personen aus deiner Jugend – vielleicht auch mit unangenehmen oder ambivalenten Gefühlen. Aber auch sie waren wichtig, denn sie haben dich geprägt und zu der Person gemacht, die du heute bist. Du darfst dich hier nochmal an diese Gefühle erinnern und sie dann loslassen, um deinen Rucksack etwas leichter zu machen.
Viel Spaß bei dieser turbulenten Achterbahnfahrt!
Wunderkerzen-Meditation
Diese Meditation ist eine funkelnde Erinnerung an dein in dir schlummerndes Potential, Licht für dich und andere Menschen in diese wunderbare Welt zu bringen. Ich wünsche dir, dass du mit einem Lächeln, ganz viel Lebensfreude und positiver Energie aus dieser Meditation hinausgehst.
Viel Spaß beim erhellenden Funkensprühen!
Anmeldung
Du möchtest Upgrade-Geschenke für deine Seelenreise und weitere wertvolle Infos per E-Mail erhalten?
Bitte melde dich dafür mit deiner E-Mail-Adresse an.